-
Einladung Maifest 1. Mai 2026 im Fürstengarten Donaustauf
Wir laden Sie am 1. Mai 2026 ganz herzlich zu unser jährlich traditionelles Maifest und Maibaum aufstellen im Fürstengarten in der Ortsmitte Donaustauf ein.
-
Ein ♥-liches Willkommen
Wir freuen uns, Dir auf dieser und den kommenden Seiten unseren
Heimat- und Volkstrachtenverein und uns Trachtler "Burgbergler " aus Donaustauf vorzustellen. -
Interessierte sind immer bei uns herzlich willkommen. Schau einfach an unsere Vereinsabende vorbei. Investiere in die Zukunft und trage dazu bei, unsere Trachten und Bräuche in der Gemeinde Markt Donaustauf und Regensburger Umgebung zu erhalten.
-
Tagesfahrt nach Rothenburg ob der Tauber Samstag, 06. September 2025
Der Vereinsausschuss hatte eine Ausflugsfahrt nach Rothenburg ob der Tauber festgelegt. In Rothenburg ob der Tauber fand zeitgleich auch die Reichsstadt Festtage statt. Die Altstadt war für dieses mittelalterliche Fest in ein lebendiges Lager verwandelt, in dem wir die Geschichte Rothenburgs erleben konnten.
18.10.2025 19:00 Uhr Abendwanderung
Am 29. Juli haben wir auf der Wiese von Fam. Eibl einen neuen Baum gepflanzt. Wir möchten eine kleine Abendwanderung zum neu gepflanzten Baum durchführen. Beim Grillen möchten wir auch das Feuerwerk von der Schifffahrt ansehen.
Treffpunkt um 19:00 Uhr Parkplatz unter der Donaustaufer Donaubrücke (St2145) auf der Südseite der Donau Richtung Sarching links. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen.


Am 29. Juli haben wir einen neuen Baum gepflanzt
#baumpflanzchallenge2025
Liebe Freiwillige Feuerwehr Markt Donaustauf
vielen Dank für die Nominierung. Leider gibts keine Brotzeit für eich.
Wir haben nämlich die #baumpflanzchallenge2025 erledigt.
Nun nominieren wir
- Heimat- und Volkstrachtenverein Burglinden Brennberg
- Sulzbacher Freunde
- die Bürgermeister Markt Donaustauf, Herr Jürgen Sommer, Herr Wolfgang Weigert und Herr Christian Blüml.
Viel Spaß beim Pflanzen falls ihr keinen Baum pflanzt freuen wir uns auf eine Brotzeit. 😉🍺🍽️
#baumpflanzchallenge2025
Fotos könnt ihr in unserem Bilderarchiv sehen.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Klicken Sie auf "Diesen Cookie zulassen" oder passen Sie Ihre Cookie-Präferenzen im Cookie Kontrollzentrum an.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Klicken Sie auf "Diesen Cookie zulassen" oder passen Sie Ihre Cookie-Präferenzen im Cookie Kontrollzentrum an.
Jeder einzelne Grundstein und Teilhabe am Vereinsleben, trägt zur Zusammenhalt für Wahrnehmung gemeinsame Interessen, Verbundenheit zu unserer Heimat und Erreichen unserer Vereinsziele bei. Mit Respekt der eigenen Geschichte und Kultur tragen wir unsere Trachten an Trachtenumzügen, Trachtenfeste, Auftritte und besondere Anlässe. Heimat- und Trachtenfeste, wie zum Beispiel auch unser Maifest mit traditionelles Aufstellen des Maibaum am 1. Mai, sind immer in der Bevölkerung sehr beliebt. Mit unsere Pflege des Volkstanzes, der Volksmusik und des Liedgutes zeigen wir unsere Verbundenheit zu unserer Heimat, alte Traditionen zu würdigen und liebgewordene Bräuche zu erhalten. Gesellschaftliche Aktivitäten stehen bei unserem Verein im Vordergrund.